28.6.05

Warum, warum, warum ist doch egal!

Ja, es tut sich eine egal-Stimmung bei mir auf. Gestern hatte ich das tolle Erlebnis bei diesen Benzinpreisen einmal umsonst in die Schule gefahren zu sein. Nicht umsonst war die Fahrt zu der Anzeigenagentur, bei denen ich Abibuch-Belegeexemplare vorbeibringen musste. War ein interessantes Erlebnis, weil die in irgendeinem Hinterhof saßen und offensichtlich irgendwelche Jungunternehmer waren, die sich auf Anzeigenvermittlich für Schülerzeitungen und Abibücher spezialisiert haben.
Ansonsten ist das spannendste meines Lebens gerade meine Lektüre...den ersten Pullman habe durch, sehr gute Fantasy - nicht Tolkien nachgeeifert, sondern auf eigenen Ideen gebaut - und zwar auf geniale. Den zweiten Band habe ich unterbrochen, weil ich bei meinem Besuch in der Bücherei gehört hab, dass ein Buch zurück muss, weil vorgemerkt. Interessantes Sach-Lesebuch über Bolivien, spannendes Land. Die Artikel waren teilweise etwas seltsam, weil sie so unvermittelt abbrachen und sowieso eine sehr unterschiedliche Länge hatten, aber war sehr gut so zum Einlesen in das Thema. Jetzt lese ich gerade ne Art Machiavelli von 1999. Teilweise recht spannend, aber ein bißchen strange...und morgen tue ich mal ausnahmsweise wieder was, außer Telefonieren und Lesen.

1 Comments:

Anonymous Anonym said...

Eine Rechenaufgabe im Wandel der Zeit
Realschule 1960:
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-. Die Erzeugerkosten betragen DM 40,-. Berechne den Gewinn!

Sekundarschule 1970;
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?
Rechenschieber nicht erlaubt.

1980
Korrektur der Formulierung (identische Neuauflage): Ein/e Bauer/in verkauft einen/e Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 50,-. Die Erzeuger/innen-Kosten betragen vier Fünftel/innen des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauer/in?
Keine Taschenrechner/innen verwenden.

Gymnasium 1990:
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (=G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt g=. Die Menge der Herstellungskosten (= H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G.
Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und geben Sie die Lösungsmenge X für folgende Frage an: Wie mächtig ist die Gewinnmenge?

Freie Waldorf-Schule 1995:
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu.

Integrierte Gesamtschule 1999.
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für EUR 50,-. Die Erzeugerkosten betragen EUR 40.-. Der Gewinn beträgt EUR 10.- Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit deinen 15 Mitschülern aus den anderen Kulturkreisen darüber. Waffen sind dabei nicht erlaubt.

Schule 2005 (nach der Bildungs- und Rechtschreibereform).
Ein agrargenetiker fergauft ein sagg gartoffeln für 6.25 euro. die kosden bedragen 5 euro Der gewin bedregt 1.25 euro. Aufgabe: margiere den term gardoffeln und maile die losung im pdf-format an: glassenleerer@schule.euroba

Jor 2010:
Sorrie. es gipt kaine gartofeln mehr! Nur noch pom frit bei mc donelds. Es lebe der fortschridd.

(tabea war's wieder.. x))

10:08 PM  

Kommentar veröffentlichen

<< Home